Flugreisen mit Kindern – Stressfrei in den Urlaub starten
Gute Vorbereitung ist alles
Der wichtigste Tipp: Planung ist das A und O.
Überlegt euch bereits vor der Buchung, welche Flugzeiten für eure Familie am besten passen. Ein Flug mitten in der Nacht oder zur gewohnten Schlafenszeit kann bei Babys und Kleinkindern Wunder wirken – sie verschlafen meist den größten Teil der Reise.
Checkt rechtzeitig:
-
Gültigkeit von Reisepässen (auch Babys brauchen einen eigenen!)
-
Einreisebestimmungen (z. B. Visum oder spezielle Gesundheitsnachweise)
-
Kinderfreundliche Sitzplätze (z. B. Plätze mit Babybett oder zusätzlichem Beinfreiheit)
Tipp: Frühzeitig online einchecken und Plätze reservieren – so vermeidet ihr Stress am Flughafen.
2. Handgepäck clever packen
Ein gut gepacktes Handgepäck ist euer bester Freund. Achtet darauf, alles Wichtige griffbereit zu haben.
Must-haves für den Flug:
-
Snacks & Getränke (nach den Sicherheitskontrollen kaufen)
-
Wechselkleidung für Kind und Eltern (kleine Missgeschicke passieren)
-
Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Buch
-
Tablett oder Smartphone mit Kinderfilmen, Hörspielen oder Spielen
-
Feuchttücher und Windeln
Profi-Tipp: Packt kleine Überraschungen ein – etwa neue Sticker oder ein kleines Malbuch. Diese „Flug-Überraschungstüten“ wirken Wunder bei Langeweile!
3. Entspannt durch den Flughafen
Kinder lieben es, Neues zu entdecken – nutzt das!
Lasst sie beim Check-in helfen oder erklärt, wie ein Flugzeug funktioniert. So wird der Flughafen selbst zum Erlebnis. Viele Flughäfen bieten außerdem:
-
Spielzonen für Kinder
-
Familien-Sicherheitskontrollen
-
Vorrangiges Boarding für Familien
Ein bisschen Bewegung vor dem Boarding ist Gold wert – Kinder, die sich vorher austoben konnten, sind im Flugzeug meist deutlich entspannter.
4. Im Flugzeug – kleine Rituale helfen
Im Flugzeug helfen feste Rituale, um Ruhe zu bewahren. Kuschelt euch ein, lest ein Buch oder hört gemeinsam eine Geschichte.
Beim Start und bei der Landung kann der Druckausgleich unangenehm sein.
Tipps:
-
Babys beim Start stillen oder das Fläschchen geben
-
Größere Kinder Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen lassen
Und ganz wichtig: Gelassen bleiben. Kleine Ausraster sind normal – die meisten Mitreisenden zeigen Verständnis, wenn sie sehen, dass ihr euer Bestes gebt.
5. Nach der Landung – langsam ankommen
Plant nach dem Flug etwas Zeit ein. Kinder brauchen meist ein paar Stunden, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Wenn möglich, gönnt euch einen ruhigen ersten Tag am Reiseziel.
Fazit
Fliegen mit Kindern muss kein Albtraum sein – im Gegenteil! Mit guter Vorbereitung, Geduld und Humor wird die Reise zu einem schönen Erlebnis für alle.
Denn für Kinder ist der erste Flug ein echtes Abenteuer – und für Eltern eine wunderbare Gelegenheit, die Welt durch Kinderaugen neu zu entdecken.
Hier findet ihr alle unsere familienfreundlichen Wellnesshotels
www.familysparesorts.com